Bau­ar­bei­ten in Scha­dens­ge­bie­ten nach Kata­stro­phen, Not­fäl­len oder Hava­rien – Handlungshilfe/ Checkliste:

Nach außer­ge­wöhn­li­chen Ereig­nis­sen oder Natur­ka­ta­stro­phen wie Hoch­was­ser, Berg­ab­gän­gen, Groß­brand­er­eig­nis­sen, Stür­men etc. erge­ben sich abhän­gig von der Lage und dem Zeit­punkt des Tätig­wer­dens von Unter­neh­men im Scha­dens­ge­biet unter­schied­li­che Gefährdungen.

Schadensgebiete nach Katastrophen, Notfällen oder Havarien
Fotos: ERW-Ahrtal

Die BG Bau hält hier eine Hand­lungs­hil­fe bereit. Die­se Unter­la­ge ist eine Hil­fe­stel­lung und berück­sich­tigt ver­schie­de­ne Aspek­te. Sie gibt Hin­wei­se zu beson­de­ren Gefah­ren und zur Vor­be­rei­tung auf sol­che Umgebungsbedingungen.

Sie kön­nen sich die für Sie rele­van­ten Tei­le zusam­men­stel­len bzw. die Berei­che löschen, die nicht auf die geplan­ten Tätig­kei­ten oder die Situa­ti­on vor Ort zutref­fen bzw. ergän­zen Sie die Hin­wei­se und Check­lis­ten anlass­be­zo­gen nach Ihrer Gefahreneinschätzung.

Mehr aus unserem Nachrichtenarchiv

SAVE-THE-DATE

So erreichen Sie an nur drei Tagen 350 Branchenprofis

Vom 6.–8. Oktober 2026 trifft sich die Sanierungswirtschaft in Hildesheim zu den 4. FSU-Schadentagen.

Wenn Sie in diesem Markt sichtbar sein wollen, kommen Sie dorthin, wo Ihre Kunden sind.

Was Sie erwartet

  • Bis zu 50 Aussteller – gebündelte Kompetenz aus allen Bereichen der Sanierung.

  • Rund 350 Teilnehmende aus Versicherungen und Sachverständigenwesen – Menschen mit Wirkung.

  • Top-aktuelle Vorträge – genau die Themen, die die Branche bewegen.

  • Exklusiver Ausstellerabend – Gespräch unter Entscheidern, ohne Ablenkung.

  • Abendprogramm – Kontakte knüpfen, Beziehungen vertiefen.

Werden Sie selbst Aussteller!
Eine kurze E-Mail genügt: schadentage@fsu-ev.org.

Wer die Sanierungswirtschaft erreichen will, lässt diese drei Tage nicht aus.

Das waren die Schadentage 2024: