Aktuelles, Informatives und Innovatives rund um den Brand‑, Wasser- und Schimmelpilzschaden sowie Schadstoffe in Gebäuden.
Bis zu 40 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen
Exklusiver Ausstellerabend mit den Entscheidern der Branche zum Fachsimpeln
Bis zu 20 Vorträge zu Themen der Branche
Tagungsteilnehmer aus dem Bereich Versicherungen und Sachverständigenwesen
Get-together mit Abendprogramm
Hier geht es zur Anmeldung für FSU-Mitglieder:
Für die Teilnahme erheben wir eine Kostenpauschale in Höhe von 595,00 € zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Kostenpauschale beinhaltet die Tagungsverpflegung am Mittwoch, 8. November 2023, und Donnerstag, 9. November 2023, sowie die Teilnahme am exklusiven Get-together Programm der Mitglieder und Aussteller am Dienstag, 7. November 2023, und das Abendprogramm mit Büfett und Getränken am Mittwoch, 8. November 2023.
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Hier geht es zur Anmeldung für Nicht-Mitglieder:
Für die Teilnahme unserer Gäste aus dem Sachverständigenwesen und der Versicherungswirtschaft erheben wir eine Kostenpauschale in Höhe von 595,00 € zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Kostenpauschale beinhaltet die Tagungsverpflegung am Mittwoch, 8. November 2023, und Donnerstag, 9. November 2023, und die Teilnahme am Abendprogramm mit Büfett und Getränken am Mittwoch, 8. November 2023.
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Für unsere Mitglieder halten wir ein begrenztes Angebot an Zimmern im Hotel Van der Valk vor. Die Kosten betragen 129,00 Euro pro Zimmer, inkl. Frühstück und zzgl. MwSt. Bitte melden Sie sich unter: munk@fg-bau.de
Auch für unsere Aussteller und Gäste halten wir ein begrenztes Angebot an Zimmern in unterschiedlichen Preisklassen vor:
Hier ein paar Impressionen von den FSU-Schadentagen des vergangenen Jahres.
Video abspielen
Der FSU öffnet zum zweiten Mal seine Türen für Versicherungen und Sachverständige. Unseren über 60 Verbandsmitgliedern ist es wichtig, mit Ihnen in den Dialog zu kommen!
Erfahren Sie alles zu den Themen der Sanierungsbranche!
Lassen Sie uns gemeinsam zwei spannende Tage mit Vorträgen, Vorführungen und interessanten Gesprächen verbringen! Bei den FSU Schadentagen werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Branche und treten direkt mit den Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen, unseren Lieferanten und Partnern in den Dialog.
Am 08. November 2023 ab 10:00 Uhr begrüßen Sie die Vorstände des FSU. Nach einem interessanten ersten Tag, mit Fachvorträgen und Diskussionen erwartet Sie die gemeinsame Abendveranstaltung. Am zweiten Tag stehen weitere spannende Themen und Vorträge an, bei denen die Anforderungen und Herausforderungen in der Sanierung intensiv beleuchtet werden.
Für die Teilnahme erheben wir eine Kostenpauschale in Höhe von 595,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Inkludiert ist die Tagungsverpflegung für beide Tage und die Teilnahme am Abendprogramm mit Büfett und allen Getränken.
Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung gemäß Fortbildungssatzung der Architektenkammer Bremen für das Jahr 2023 ist beantragt.
Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Programm
Dienstag, 7. November 2023 – Vorprogramm
Nur für Aussteller und FSU-Mitgliedsfirmen
ab 09:00 Uhr
Aufbau der Ausstellerstände im Ausstellungsbereich der Halle 39
ab 16:00 Uhr
Einlass von Vereinsmitgliedern in den Ausstellungsbereich
18:00 Uhr
Empfang und Netzwerken im Ausstellungsbereich
22:00 Uhr
Offizielles Ende des Vorprogrammempfangs
Mittwoch, 8. November 2023 – Fachtagung, 1. Tag
ab 09:00 Uhr
Einlass und Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Ernst J. Baumann, Sabine Küpper im Namen von Vorstand und Geschäftsführung des FSU e.V.
10:15 Uhr
Administratives von der Tagungsleitung
Burkhard Munk, Geschäftsführer FSU e.V., Berlin
Übergabe an die Tagungsmoderation Tim Ockert Medienmanufaktur.tv, München
10:20 Uhr
Grußworte (je ca. 5 Minuten)
Christoph Gerwin, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Berlin
Christina Sadler-Berg, Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (b.v.s.), Berlin
Dr. Friedrich Remes, Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e. V. (DHBV), Köln
Ralf Pietsch, Abbruchverband Nord e.V, Hamburg
11:00 Uhr
Schadenmanagement und Umwelt
11:00 Uhr
Klimabedingte Entwicklungen und urbane Überflutungen
Dr. Lothar Fuchs, Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie, Hannover
11:45 Uhr
Nachhaltigkeit im Schadenmanagement
Christian Mayer, FSU e.V.
12:15 Uhr
Auswirkungen der neuen GefStoffV auf die Sanierung von Gebäuden
Dr. Jacob Duvigneau, Institut für Schadenforschung, Berlin, Kiel
13:00 Uhr
Podiumsdiskussion „Schadenmanagement und Umwelt“
Tim Ockert, Dr. Lothar Fuchs, Christian Mayer, Dr. Jacob Duvigneau, Dr. Ernst J. Baumann
13:30 Uhr
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
14:30 Uhr
Berufsbild „Sanierer“
14:30 Uhr
Wege des FSU e. V.
Dr. Ernst J. Baumann, Burkhardt Munk, FSU e.V.
14:40 Uhr
Der Weg des DHBV e.V.
Dr. Friedrich Remes, Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e. V. (DHBV), Köln
15:00 Uhr
Aktuelle Highlights aus dem Baurecht
Goetz Michaelis, Anwaltskanzlei Michaelis
16:00 Uhr
Aktuelles vom FSU
Geräte und Verfahrenstechnik
Matthias Preis, Obmann Arbeitskreis
Leckageortung
Franz Hebich, Obmann Arbeitskreis
Verfahren und Schadstoffe
Detlef Ross, Obmann Arbeitskreis
Öffentlichkeitsarbeit
Björn Rüter, Obmann Arbeitskreis
FSU Magazin 2023
Sabine Küpper
18:00 Uhr
Abendveranstaltung: Marktplatz Kommunikation
Empfang, Abendessen, Entertainment und Netzwerken
Donnerstag, 9. November 2023 – Fachtagung, 2. Tag
ab 08:00 Uhr
Besuch der Fachausstellung
09:00 Uhr
Begrüßung zum zweiten Tagungsteil
Sabine Küpper, Tim Ockert
09:15 Uhr
Die Zukunft der technischen Trocknung
09:15 Uhr
Materialkunde: „Was kann ich trocknen und was nicht?“