FSU-Mitgliederversammlung am 11. und 12. Mai 2023 in Hildesheim

Unsere zweite gemeinsame Mitgliederversammlung am 11. und 12. Mai 2023 in Hildesheim war gut besucht und die mehr als 60 Anwesenden brachten sich konstruktiv in die zahlreichen Themen ein.
VHV-Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2022/23 veröffentlicht: Bauforscher verzeichnen starken Anstieg bei Schadenkosten

Der FSU arbeitet seit vielen Jahren mit Dipl. Ing. Heike Böhme vom Institut für Bauforschung e.V. (IFB) mit Sitz in Hannover zusammen. Frau Böhmer hat nicht nur Ihr Wissen mit uns auf den FSU Schadentagen 2022 geteilt hat, sondern hat auch als Autorin einen großen Anteil am Erfolg der VHV-Bauschadenberichte. Gerne weisen wir deshalb auf […]
DGUV 101–004 Sachkundelehrgang in Berlin-Köpenick

Heute und morgen findet mit dem arbeitsintensiven zweitägigen FSU-Workshop wieder ein Sachkundelehrgang seinen Abschluss.Gut vorbereitet, heißt es hier, das Wissen noch einmal praxisnah in zwei Fallstudien anzuwenden. Dafür haben die Teilnehmer fleißig gelernt.Für die morgige Sachkundeprüfung drücken wir allen die Daumen.
Das neue – unter Mitarbeit des FSU entstandene — VdS 3154 „Merkblatt Fäkalwasserschaden“
Feuchtigkeitsschäden durch fäkalienhaltiges Abwasser bringen zusätzliche Belastungen durch Mikroorganismen und Geruch mit sich. Bei der Sanierung von Fäkalwasserschäden sind daher die hygienischen Gesichtspunkte besonders zu berücksichtigen. Dieses Merkblatt enthält deshalb die wichtigsten Hinweise für den fachgerechten Umgang mit Fäkalwasserschäden als fakultativer Leitfaden für die Beteiligten vor Ort. Es richtet sich u.a. Sachverständige bzw. Fachkundige sowie Mitarbeiter […]
Der FSU trauert um Willi Schmidbauer

Mit großer Bestürzung und Betroffenheit haben wir die Nachricht vom plötzlichen Tod von Willi Schmidbauer aufgenommen. Willi Schmidbauer war über viele Jahre hinweg in seinem Amt als Präsident des bvs ein stets ansprechbarer Gesprächspartner unseres Verbandes. Die Herausforderungen und das Wohl der Sanierungsbranche waren ihm immer eine Aufgabenstellung, die er trotz seiner breitgefächerten Verantwortlichkeiten im […]
Björn Rüter neuer Obmann des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit

Mit dem Verkauf seiner Firma und dem Rückzug aus dem operativen Geschäft legte Frank Lorenz (Firma brasa) als Obmann des Arbeitskreises sein Amt nieder. Wir möchten Frank Lorenz herzlich für die Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes danken. Er war mit seiner ruhigen Art über Jahre maßgeblich für die positive Entwicklung des FSU mitverantwortlich. Wir wünschen […]
Detlef Roß ist Obmann des AK Schimmel und Schadstoffe

Der AK Schimmel und Schadstoffe wurde um den Bereich Schadstoffe (auch Asbest) erweitert. Hier werden dann auch Verfahrenstechniken zukünftig besprochen. Als Obmann stellt sich der Sachverständige Dipl.-Ing. Detlef Roß zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Mit Beginn seiner beruflichen Entwicklung gab es mehr Ambitionen zur Werterhaltung und Sanierung, Von 1990 bis 2002 konnte ich das […]
Bauarbeiten in Schadensgebieten nach Katastrophen, Notfällen oder Havarien – Handlungshilfe/ Checkliste:

Nach außergewöhnlichen Ereignissen oder Naturkatastrophen wie Hochwasser, Bergabgängen, Großbrandereignissen, Stürmen etc. ergeben sich abhängig von der Lage und dem Zeitpunkt des Tätigwerdens von Unternehmen im Schadensgebiet unterschiedliche Gefährdungen. Die BG Bau hält hier eine Handlungshilfe bereit. Diese Unterlage ist eine Hilfestellung und berücksichtigt verschiedene Aspekte. Sie gibt Hinweise zu besonderen Gefahren und zur Vorbereitung auf […]
Erster GSN-Summit am 10. und 11. Mai 2022 auf dem EUREF-Campus in Berlin

Die 2‑tägige Konferenz verfolgte das Ziel, den Dialog innerhalb der Branche sowie darüber hinaus zu fördern. Als breit angelegte Netzwerkveranstaltung bot der GSN-Summit die Möglichkeit des direkten Erfahrungsaustauschs rund um die vielfältigen Nachhaltigkeitsthemen. In zwei parallel verlaufenden Strängen wurden sowohl bereichsspezifische Themen als auch übergreifende Nachhaltigkeitsaspekte beleuchtet und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen diskutiert. Hierfür brachten […]
Ordentliche Mitgliederversammlung des FSU e.V. am 4.–5. Mai 2022 in Göttingen

Der Einladung zur ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung beider Verschmelzungsvereine folgten fast 60 Personen. Die Mitgliederversammlung stand im Zeichen des Kennenlernens und des Netzwerkens, dem Zusammenführen von Traditionen und dem konstruktiven Austausch. Schließlich galt es, das Beste aus zwei Verbänden zusammenzuführen und zukünftig zu optimieren. Der feierliche Anlass wurde am Abend im extra für uns hergerichteten Eventbereich […]